Damastmesser

Egal ob KAI Shun Messer, Chroma Cutlery, Kasumi oder ein anderer namhafter Hersteller von hochwertigen Kochmessern. Bei jedem werden Sie früher oder später auf Messer treffen, die die Bezeichnung Damast Messer
tragen. Die Bezeichnung Damast (Damaszener) bezieht sich hier nicht auf einen Stoff, auch wenn vielen bei dem Begriff Damast zuerst die großen gestärkten Tischdecken in Omas Wäscheschrank in den Sinn kommen. Die Bezeichnung Damast bei
Damast Messer bezieht sich auf den arabischen Namen der Stadt Damaskus – Dimaschq. Bei Messern taucht der Begriff Damast immer dann auf, wenn mehrere (mindestens zwei) Stahl- bzw. Eisensorten so miteinander verschmiedet werden, dass sie sich in mehreren Lagen miteinander verbinden. Zu erkennen ist diese Schmiedearbeit nach Damaszener Art bei den geätzten bzw. geschliffenen und polierten Klingen der Damast Messer an der kunstvollen Maserung. Bei preiswerten Imitaten wird gern einmal die Maserung nachträglich aufgebracht, um Werthaltigkeit der Messer vorzugaukeln. Die Damastmesser der japanischen Markenhersteller haben dies nicht nötig. Ihre Qualität ist einzigartig und jedes Damast Messer ist ein Unikat mit ganz individueller Maserung.

Die meisten Damastmesser leifern wir inkl Versand. Weiterhin bieten wir einen umfassenden Service. Taschenmesser aus Damaszener Stahl haben wir nicht im Sortiment.

Filter

%
Chroma Haiku Kurouchi Messer B-09 Tosa Ko-Yanagi
259,90 €* 369,90 €* (29.74% gespart)
%
KAI Shun Classic Kochmesser + Kochschürze DM-W23
189,00 €* 244,95 €* (22.84% gespart)

Damastmesser – Schönheit, Schärfe und japanische Handwerkskunst

Ein Damastmesser ist nicht einfach nur ein Messer – es steht für Qualität, Handwerk und Ästhetik. Die kunstvolle Maserung, entstanden aus vielen Lagen geschmiedetem Stahl, macht jedes Messer zu einem Unikat.

Warum brauche ich ein Damastmesser?

Damaststahl besteht aus mehreren Lagen unterschiedlicher Stähle, die miteinander verschweißt, gefaltet und geschmiedet werden. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich scharfe, belastbare und langlebige Klinge mit individueller Optik. In der japanischen Küche ist Damaststahl seit Jahrhunderten geschätzt – vor allem für seine Präzision und Schnitthaltigkeit.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Stahlqualität: Ideal ist eine Kombination aus hartem Kernstahl (z. B. VG-10) und weicherem Umstahl für eine ausgewogene Balance.
  • Härtegrad: Hochwertige Damastmesser besitzen einen Härtegrad von ca. 60–62 HRC – perfekt für präzises Schneiden.
  • Griffmaterial: Ergonomisch geformte Griffe aus edlen Hölzern oder hochwertigen Kunststoffen bieten Komfort und sicheren Halt.
  • Pflege: Damastmesser sollten stets per Hand gereinigt und regelmäßig geölt werden.

Unsere kuratierte Auswahl an Damastmessern

In unserem Shop finden Sie eine handverlesene Auswahl an Damastmessern – vom klassischen Kochmesser über Santoku bis hin zum Nakiri. Beliebte Serien:

Highlights wie das Senzo Black Damast kleines Kochmesser 14,3 cm BD-03 überzeugen nicht nur optisch, sondern auch funktional. Einsteigermodelle wie die KAI Sun DM-Reihe – z. B. Schälmesser DM-0715, Officemesser DM-0700 oder Steakmesser DM-0711 – bieten den perfekten Einstieg.

Für echte Messerliebhaber empfehlen wir das Chroma Haiku Kurouchi Messer B-02 Toast Atsu Deba oder das Yaxell Super Gou 161 Kochmesser 20,0 cm.

Fazit: Ein Messer fürs Leben

Ein Damastmesser ist mehr als ein Küchenhelfer – es ist ein lebenslanger Begleiter. Wer auf Design, Schärfe und Präzision Wert legt, wird an einem Damastmesser lange Freude haben. Entdecken Sie jetzt unsere exklusive Auswahl – und schneiden Sie besser, schöner, feiner.