Nakiri / Usuba

Nakiri-Messer – Effizienz und Präzision in Einem

Das Nakiri-Messer dient grundsätzlich zum Zerteilen von Gemüse und Obst. Es gehört zur Grundausstattung der japanischen Küche. Aber was macht das Nakiri-Messer so besonders? Die wahre Spezialität dieses Küchenwerkzeuges, liegt in der schnellen Verarbeitung von großen Mengen an Rohkost. Denn das Geheimnis der japanischen Köche liegt nicht nur in ihrer Küchenfertigkeit, sondern auch in der Qualität Ihrer Küchenmesser. Im Handumdrehen ist mit diesem Küchenwerkzeug alles klein geschnitten. Ein wahres Vergnügen.

Aber nicht nur die Effizienz dieses Messers ist bemerkenswert, auch seine Präzision. Denn obwohl das Nikiri-Messer optisch auf den ersten Blick an ein Küchenbeil erinnert, haben die Schnitte damit nichts zu tun. Durch das breite Klingenblatt wird stets eine sichere und präzise Klingenführung gewährleistet. Das macht das Küchenmesser auch für Einsteiger sehr attraktiv.

Die Klinge ist ca. 17cm lang und besitzt einen vergleichsweise hohen Rücken. Die Spitze hingegen ist leicht abgestumpft. Im Gegensatz zu den meisten japanischen Küchenmessern, ist das Nakiri beidseitig geschliffen. Das verleiht der Klinge die extreme Schärfe und erstklassige Schnittführung. Ein weiterer Vorteil des breiten Klingenblattes, ist der sichere Transport der Lebensmittel in die Pfanne oder den Topf. Das Schnittgut lässt sich kinderleicht auf die Klinge schieben, das macht das Nakiri-Messer zum echten Küchenfavoriten.

Usuba-Messer – der traditionelle Vorgänger

Die beiden Messer unterscheiden sich optisch kaum. Ein gravierender Unterschied ist jedoch der einseitige Schliff und die abgerundete Spitze des Usubas. Die Funktionalität ist die Gleiche, die Handhabung jedoch nichts für Anfänger. Daher wird das Usuba-Messer gerne von Profis genutzt.

Für das regelmäßige Nachschleifen bietet sich ein Schleifstein oder Schleifstäbe aus Keramik an. Die gängigen europäischen Wetzstähle würden das härtere Material nur stumpf werden lassen. Bei einer richtigen Pflege, kann ein Nakiri-Messer ein Leben lang halten. Viel Vergnügen damit.

Filter

Nakiri / Usuba – Gemüsespezialisten aus Japan

Die japanischen Küchenmesser Nakiri und Usuba sind die perfekten Werkzeuge, wenn es um das Zubereiten von Gemüse geht. Doch worin unterscheiden sich diese Messer und welches passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?

Was sind Nakiri- und Usuba-Messer?

Das Nakiri-Messer hat eine gerade, rechteckige Klinge und ist ideal für präzise Schnitte und Hackarbeiten bei Gemüse. Das Usuba-Messer ist ebenfalls für Gemüse konzipiert und unterscheidet sich vor allem durch seinen einseitigen Schliff. Der Vorteil: Er ermöglicht besonders feine Schnitte. Das Usuba-Messer ist gerade in der traditionellen japanischen Küche sehr weit verbreitet.

Nakiri oder Usuba – welches Messer kaufen?

Das Nakiri ist ein vielseitiger Allrounder für Hobbyköche und Profis, während das Usuba-Messer vor allem für Spezialisten geeignet ist, die höchste Präzision benötigen. Beide Messer gehören zur Familie der japanischen Kochmesser und überzeugen durch ihre Schärfe und Langlebigkeit. In jedem Fall profitieren Sie beim Kauf von einem japanischen Gemüsespezialisten!

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • Griff: Wenn es um Komfort und Sicherheit geht, führt kein Weg an einem ergonomischen Griff aus Holz oder Kunststoff vorbei.
  • Material: Sie sind auf der Suche nach Schärfe, Präzision und Langlebigkeit? Dann sollten Sie nach einem Messer aus Damaststahl oder gehärtetem Edelstahl Ausschau halten.
  • Preis: Für Einsteiger gibt es ein Nakiri-Messer bereits ab 30 Euro. Besondere Modelle können auch 300 Euro und mehr kosten. Unser Einstiegs-Usuba-Modell beginnt bei 98 Euro. Exklusiv wird es mit dem KAI Shun Pro Sho Usuba 16,5 cm VG-2007 für 309 Euro.

Nakiri und Usuba – eine Auswahl, die überzeugt

Wenn es sich um so beliebte japanische Messer wie Nakiri oder Usuba handelt, dürfen sie natürlich bei den wichtigsten japanischen Herstellern nicht fehlen. In unserem Shop finden Sie also Messer von KAI, Yaxell, CHROMA und Co. Sie finden verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen, stöbern Sie gerne in unserer Kategorie.

Fazit

Nakiri- und Usuba-Messer sind nicht nur in Japan beliebt, sie werden auch in deutschen Küchen immer beliebter. Gerade wer Wert auf präzise Schnitte und eine erstklassige Verarbeitung legt, liegt mit einem Kauf goldrichtig. Entdecken Sie jetzt in unserem Shop die vielen Vorteile dieser japanischen Küchenmesser.