Nakiri und Usuba sind typische japanische Gemüsemesser. Sie unterscheiden sich von den Deba in der Stärke der Klinge wie auch in der Form der Schneide. Das Nakiri bocho (das „Gemüseschneide-Küchenmesser“) hat eine rechteckige Klinge, die einem klassischen europäischen Beil ähnelt. Doch in der japanischen Küche wird das Nakiri seit jeher als traditionelles Messer zum Schneiden von Gemüse verwendet, nicht zum Zerteilen von Knochen. Die Klinge ist zwischen 45 und 50 Millimeter breit und ca. 15 bis 18 cm lang.
Ideal für filigrane Schnitte ins Gemüse
Während die stärkeren und schwereren Klingen der Deba durch dünne Knochen keinen Schaden nehmen, sind sie zum Schneiden von Gemüse ungeeignet, da die dicke Klinge dünne Gemüsescheiben durch den größeren Schneidenwinkel zerbrechen würde. Die dünneren Klingen der Nakiri und Usuba sind zum Schneiden von Gemüse besser geeignet, jedoch empfindlicher.
Mehrfach praktische Klingenform
Mit diesem praktischen Messer lassen sich problemlos auch größere Mengen Gemüse schnell putzen, zerteilen und klein hacken. Auch zum kunstvollen Zurechtschneiden dekorativer Ornamente, mit denen Gerichte ästhetisch ansprechend angerichtet werden können, ist dieses Messer bestens geeignet. Auf der für Nakiri / Usuba typischen eckigen breiten Klinge kann viel geschnittenes Gemüse schnell in den Topf befördert werden kann, ohne das viel daneben geht.
Diese Klingenform benutzen Sie nicht mittels einer klassischen Wiegebewegung wie bei abgerundeten spitz zulaufenden Klingen, sondern immer in einer direkten Auf-abwärts-bewegung. Dabei können Sie das breite Klingenblatt des Nakiri perfekt an Ihren Mittelfingergelenken entlangführen und Ihre nach innen gewölbten Fingerspitzen so optimal schützen, die Verletzungsgefahr ist dabei sehr gering.
Während das Nakiri Messer einen für Europa üblichen beidseitigen V-Schliff hat, ist das Usuba Gemüsemesser einseitig geschliffen. Auch die Spitze ist etwas anders ausgeformt. Hierdurch sind schärfere und präzisere Schnitte möglich. Ein Usuba hat auf der Rückseite einen Hohlschliff, dadurch wird die Haftung des Schneidgutes an der Messerklinge verringert. Allerdings muss man sich erst an den Umgang gewöhnen. Usubas werden daher gerne von Profis verwendet.
Die richtige Pflege für ihr japanisches Gemüsemesser
Ein hochwertiges Nakiri oder Usuba Messer verlangt natürlich nach der richtigen Pflege. Nakiri und Usuba Messer bestehen in aller Regel aus rostfreiem Stahl oder aus mehrfach gefaltetem und besonders dekorativem Damaststahl.
Damit die Klingen lange scharf bleiben, sollten Sie Ihre Gemüsemesser nur von Hand reinigen. Schneiden Sie Gemüse auf weichen Unterlagen, zum Beispiel einem Holzbrett. Holzgriffe sollten Sie von Zeit zu Zeit einölen. Zum Schleifen Ihrer japanischen Küchenmesser verwenden Sie einen Nassschleifstein, keinen Wetzstahl – der könnte die empfindlichen Klingen beschädigen.
Damit die Klingen Ihres Naikiri oder Usuba darüber hinaus möglichst lange scharf bleiben, sollten Sie Ihre hochwertigen Küchenmesser nicht einfach in der Küchenschublade aufbewahren. Verwenden Sie besser einen Messerblock, eine Magnetleiste.
Hinweise und Produkte zur Pflege und Lagerung finden Sie natürlich in unserem Shop.