Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0 0,00 €*
Home
Kochmesser nach Marke
Kochmesser nach Typ
Messerset
Schleifen
Zubehör
Sale
KAI Kochmesser
KAI Shun
KAI Shun White
KAI SHUN TIM MÄLZER
KAI Shun Nagare Black
KAI Shun Premier Tim Mälzer Minamo
KAI Shun Pro Sho
Seki Magoroku Kaname
Seki Magoroku Red Wood
KAI Wasabi Black
Tim Mälzer Juniorkochmesser
KAI Messerset
KAI Shun Nagare
KAI Tim Mälzer Kamagata
Seki Magoroku Kinju & Hekiju
Seki Magoroku Shoso
Global Yoshikin
Global Messer groß (G)
Global Messer klein (GS)
Global Messer geschmiedet (GF)
Global Messer geschmiedet klein (GSF)
Global Messer Sets
Global Zubehör
Bunmei
Global NI
Global SAI
Suncraft
Twisted Octagon
Senzo Classic
Elegancia KSK Serie
Senzo Dawn
Senzo Clad
Senzo Professional
Senzo Classic
"Mu" Messer Collection
Seseragi
Senzo Retro
Chroma Cutlery
Haiku Original
Chroma Type 301
Chroma Turbo
Haiku Original
HAIKU Home Küchenmesser
Chroma Japanchef
Chroma Messerset
REEH ROUGE by CHROMA
REEH Chef’s Choice
CHROMA BERTA
HAIKU KUROUCHI
Kasumi Sumikana
Sumikama Kasumi Damast Masterpiece
Kasumi Kuro
Kasumi Black Hammer Blue
Kasumi Kasane
Yaxell Messer
Yaxell Super Gou 161 Layers
Yaxell Gou 101 Top Chef Serie
RAN 69
Hana
Kasane
MASAHIRO
Zassenhaus
Zassenhaus Edition Olive
Zassenhaus Edition Oak
Zassenhaus Zubehör
Allzweckmesser
Ausbeinmesser / Filetiermesser
Brotmesser
Damastmesser
Deba
Gemüsemesser / Santoku
Kindermesser
Kochmesser
Nakiri / Usuba
Sashimi / Yanagiba
Schälmesser
Schinkenmesser / Fleischmesser
Steakmesser
Tomatenmesser
Tranchiermesser
Tourniermesser
Universalmesser
Handschleifer
Schleifzubehör
Schleifstein
Wetzstahl / Streicher
Schneidebrett
Boos Blocks
KAI
Schneidmatten
Küchenreiben
Benriner Küchenhobel
Microplane Master Serie
Microplane Black Sheep
Microplane Gourmet Reiben
Microplane Premium Reiben
Microplane Professional Reiben
Microplane Speciality Reiben
sonstige Reiben / Zubehör
Küchenhelfer
Sparschäler
Pinzette
Palette
sonstige Helfer
Beauty Care
KAI Nagelknipser
kai MIMUNO
kai MEN's CARE
kai Seki Magoroku
kai Captain Razor
KAI Beauty Care Instruments
Grillen
Steakchamp
Messertaschen
Messerblock
Magnetleisten
Besteck
Klingenschutz
Scheren
Sonderangebote
Restposten / Auslaufartikel
Retourenartikel
SSL
Master
Visa
PayPal
Vorkasse
Versandkostenfrei ab 29€ (D) | Telefon: 0361 / 3801868
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Zeige alle Kategorien Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt? Zurück
  • Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt? anzeigen
  • Kochmesser nach Marke
  • Kochmesser nach Typ
  • Messerset
  • Schleifen
  • Zubehör
  • Sale
  1. Wussten Sie schon?
  2. Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt?
Unser Service
  • Kostenlose Rücksendung
  • Versand & Zahlung
  • Versandkostenfrei ab 29€ (D)
  • Ihre Vorteile bei uns
  • Newsletter Anmeldung/Abmeldung
  • Unsere Preisgarantie
  • Paketverfolgung
Informationen
  • Förderungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Über uns
  • Impressum
  • Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Wussten Sie schon?
  • Grillen wie ein Profi
  • Japanische Küchenmesser und japanische Kochmesser
  • Kai Shun Kaufberatung
  • Alles über Messerschärfer
  • Sparschäler der kleine Küchenhelfer
  • Warum ein hochwertiger Messerblock?
  • Nakiri Messer
  • Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt?
  • Deba Messer
  • Japanische Haiku Messer
  • Global Sai - Premium Kochmesser aus Japan
  • Aktuelle Angebote Kochmesser aus dem Hause KAI
  • Japanische Küchenmesser der Superlative | Yaxell
  • Kaufberatung japanische Küchenmesser

Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister.

Fest steht jedoch, Damaszener Kochmesser sind verdammt scharf und halten in der Regel ein Leben lang. Spitzenköche weltweit schwören auf die rasiermesserscharfen Damastklingen. Aber was macht ein gutes Damaszener Kochmesser wirklich aus? Weshalb ist es überhaupt so scharf und lohnt sich die Investition tatsächlich?

b7bea801632c29b09018ed15b4768117

Scharf wie ein Rasiermesser – Herkunft von Damaszenerstahl

Damaststahl hat eine traditionsreiche Geschichte und reicht weit in das 17. Jahrhundert hinein. Der Begriff Damaszenerstahl oder auch Damast genannt, leitet sich von der syrischen Hauptstadt Damaskus. Er besteht aus einer oder mehreren Eisen-/Stahlsorten, die in mehreren Stahllagen bzw. Schichten abwechselnd gefaltet werden. Das typische Damastmuster entsteht im Anschluss durch das Polieren oder Verätzen der Damastklinge.

Das ursprüngliche Tiegelstahl (Wootze) wurde im Orient für Stichwaffen oder außergewöhnlichen Schmuck verwendet. Damaststahl wurde bis ins 18. Jahrhundert aus Indien nach Europa importiert. Das genaue Herstellungsverfahren der Damaszener Klingen bleibt bis heute ein Rätsel.

Heute ist das so genannte Schweißverbundstahl als Damaszenerstahl bekannt. Es wird seit mehr als 2000 Jahren in Europa hergestellt und ist besonders aufgrund seiner einzigartigen Maserung sehr beliebt. Jedes Detail auf einer Damaszener Klinge ist einzigartig.

Tauchen Sie in die Welt der Damastmesser ein, direkt in unserem Shop.

Damastmesser – Herstellungsverfahren der scharfen Kunstwerke

Für die Herstellung von Damaszenerstahl wird mindestens eine weiche und eine harte Eisen-/Stahlsorte verwendet und in mehreren Stahllagen/Schichten miteinander verschweißt. Durch das Mischen von unterschiedlichen Stahlsorten, wird ein besonders hoher Härtegrad erreicht.

Das Falten vom Damaststahl ist dabei wohl der aufwendigste Part. Immer und immer wieder werden die Eisensorten erhitzt und aufgehämmert um im Anschluss längs und quer aufgeschnitten zu werden. Dieser Vorgang wird unzählige Male wiederholt, was das Herstellungsverfahren einer Damastklinge sehr schweißtreibend und zeitaufwendig macht.

Aber was macht Damaszener Kochmesser so besonders?

Das Gefühl von einzigartiger Spitzenqualität. Kein Damastmesser ist wie das andere, jedes besitzt seine ganz eigene kunstvolle Maserung. Einzige Parallele ist ihre unverwechselbare Rasiermesserschärfe. Damaszenerstahl steht für höchste Qualität und Stabilität.

Hält man ein Damaszener Kochmesser in der Hand, kann man die aufwändige Fertigung förmlich spüren. Und natürlich sehen. Jede Stahllage des Damaststahls schmiegt sich eigens um die andere. Neben der besonderen Schärfe der Damastklinge, sind eben diese einzigartigen Lagen der Beweis für Jahrhunderte alte Tradition und ein Herstellungsverfahren auf aller höchstem Niveau.

Nicht zuletzt geht es jedoch um das Kocherlebnis. Jeder Schneidevorgang wird mit einem Damaszener Kochmesser zum wahren Genuss. Darauf schwören Profiköche wie z.B. Tim Mälzer und viele weitere weltweit. Und das zurecht. Aber welche Vor -und Nachteile hat ein Damaszener Kochmesser?

Vor- und Nachteile eines Damaszener Kochmesser

+ Extrem scharfe Klinge durch sehr hohen Härtegrad
+ Hohe Langlebigkeit
+ Extreme Stabilität
+ Einzigartiges Design
+ Trotz hohem Härtegrad sehr biegsam
+ Einfach zu reinigen
+ Leicht nachzuschleifen
- Kostenintensiv
- Nicht spülmachinengeeignet

Was muss man beim Kauf eines Damastmessers beachten?

Da der Begriff „Damaszenerstahl“ leider nicht geschützt ist, schmücken sich auch viele Nachahmer mit fremden Federn. Hier muss man besonders Acht geben, dass man sich für viel Geld keine billige Kopie ins Haus holt. Vorab sollte man sich mehrere Hersteller anschauen und nicht der erstbesten Empfehlung folgen.

Wir haben die wichtigsten Merkmale kurz für Sie zusammengestellt:

  • Ein Damastmesser zeichnet sich durch eine sehr stabile aber zugleich flexible Klinge aus
  • Das Muster kann bereits ein erstes Indiz sein. Kopien erkennt man oft an einer unsauberen Linienführung und kopierten Maserungen
  • Achten Sie auch auf den Griff. Gut verarbeitete Kochmesser haben einen nahtlosen Übergang zwischen Griff und Klingenansatz
  • Auch ein zu niedriger Preis, lässt auf eine Fälschung zurückführen. Echter Damaszenerstahl hat eben seinen Preis
  • Die Stahllagenanzahl sollte nicht unter 150 liegen

Damastmesser Test – Damaszener Kochmesser im Vergleich

Wie Sie bereits festgestellt haben, kann man beim Kauf eines Damastmessers eine Menge falsch machen. Das wollen wir unbedingt vermeiden! Und immerhin handelt es sich um eine langfristige und teure Investition, richtig? Alles klar, dann lassen Sie uns keine Zeit verlieren. 

Mit dem Kochmesser24 Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind als Erste(r) über neue Aktionen informiert!
Anmelden
Ihre Sicherheit wird gewährleistet, mit einer durchgängigen SSL Verschlüsselung ihrer Daten.
Kontaktmöglichkeiten

  • Telefon: 0361 / 3801868
  • Telefax: 0361 / 2629098
  • Email: support@kochmesser24.de

Oder über unser Kontaktformular.
Unser Service
  • Kostenlose Rücksendung
  • Versand & Zahlung
  • Versandkostenfrei ab 29€ (D)
  • Ihre Vorteile bei uns
  • Newsletter Anmeldung/Abmeldung
  • Unsere Preisgarantie
  • Paketverfolgung
Informationen
  • Förderungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Über uns
  • Impressum
  • Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Wussten Sie schon?
  • Grillen wie ein Profi
  • Japanische Küchenmesser und japanische Kochmesser
  • Kai Shun Kaufberatung
  • Alles über Messerschärfer
  • Sparschäler der kleine Küchenhelfer
  • Warum ein hochwertiger Messerblock?
  • Nakiri Messer
  • Damastmesser – die schärfsten Küchenmesser der Welt?
  • Deba Messer
  • Japanische Haiku Messer
  • Global Sai - Premium Kochmesser aus Japan
  • Aktuelle Angebote Kochmesser aus dem Hause KAI
  • Japanische Küchenmesser der Superlative | Yaxell
  • Kaufberatung japanische Küchenmesser
  • Kochmesser nach Marke
  • Kochmesser nach Typ
  • Messerset
  • Schleifen
  • Zubehör
  • Sale

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

development by mitho®